Eine gelungene Feuchter Kärwa 2025 – Tradition, Gemeinschaft und Zusammenhalt

Die Feuchter Kärwa 2025 ist wieder einmal zu einem wunderbaren Fest der Gemeinschaft geworden. Als Feuchter Grüne freuen wir uns über diese lebendige Tradition, die unsere Gemeinde Jahr für Jahr zusammenbringt und zeigt, was echtes bürgerschaftliches Engagement bedeutet.

Der fulminante Auftakt am Freitagabend beim traditionellen Bieranstich war ein beeindruckender Start in sechs Tage voller Freude und Gemeinschaftsgefühl. Die Stimmung war von Beginn an herzlich und ausgelassen – genau so, wie man sich eine Kirchweih in Feucht vorstellt.

Besonders beeindruckend war wieder der große Festumzug am Kirchweihsonntag. Bei allerbestem Sonnenschein säumten tausende begeisterte Besucherinnen und Besucher die Straßenränder und verfolgten den Festzug, der vor allem dank der vielen aktiven und engagierten Vereine und Gruppierungen besonders vielfältig und eindrucksvoll lang durch die Ortsmitte zieht. Dieser Umzug ist Jahr für Jahr aufs Neue ein Beweis dafür, wie lebendig unsere Gemeinde ist und wie sehr die Menschen hier unsere Traditionen schätzen und pflegen.

Unser besonderer Dank für beste Vorbereitung und Organisation gilt den Teams in Verwaltung und Bauhof des Markt Feucht – ebenso den höchst engagierten „Kärwaleut“, die mit großer Begeisterung und Tatkraft die fränkischen Kirchweihtraditionen am Leben erhalten. Das Aufstellen und Austanzen des Kärwabaums ist dabei sicher die herausragendste – aber nur eine von vielen Aufgaben. Es wurde auch dieses Jahr eindrucksvoll bewiesen, dass sie hervorragend feiern, trinken, singen und Sprüche klopfen können – aber auch auch bereit sind, Verantwortung zu übernehmen. Ihr Einsatz beim Kirchweihfrühschoppen am Kirchweihmontag und beim Seniorennachmittag am Dienstag bei der Bewirtung der Gäste war beispielhaft. Hier wird deutlich, was Generationenzusammenhalt in der Praxis bedeutet.

Die Kirchweih zeigt – ebenso wie auch das Bürgerfest zwei Wochen vorher – was in unserer Gemeinde steckt: Verlässlichkeit, Zusammenhalt und die Bereitschaft, gemeinsam etwas zu gestalten. Als Feuchter und Bürgermeisterkandidat der Grünen schätze ich genau diese Werte, die im kommunalpolitischen Alltag wichtig sind – das Menschen aufeinander zählen können und an einem Strang ziehen.

Am heutigen Tag des Redaktionsschlusses blicken wir mit großer Freude auf eine fröhliche und friedliche Kärwa in Feucht zurück. Gleichzeitig steigt bereits die Vorfreude auf die in nur wenigen Tagen stattfindende Moosbacher Kärwa, die erneut Gelegenheit bieten wird, unsere Gemeinschaft zu feiern und die schönen Traditionen unserer Region zu pflegen. 

Solche Feste stärken das Miteinander in unseren Ortsteilen und zeigen: Feucht und Moosbach können mehr – beim Feiern wie im Alltag!

Andreas Sperling