Am Freitagabend, den 12. September, hatten die Grünen Feucht zu einer besonderen Veranstaltung eingeladen: einer Fledermausexkursion an den Krugsweihern. Rund 25 große und kleine Naturfreunde folgten der Einladung, darunter auch Bürgermeisterkandidat Andreas Sperling. Er eröffnete den Abend mit einer kurzen Begrüßung und betonte, wie wichtig Natur- und Umweltschutz für die Gemeinde seien. Anschließend übergab er das Wort an den Fachmann des Abends, Herrn Heinz Neudert, Fledermausberater beim Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV).
In einer kurzen Einführung brachte Neudert die faszinierende Welt der Fledermäuse näher. Geduldig beantwortete er Fragen, zeigte eindrucksvolle Bilder der in Feucht heimischen Arten und hatte sogar ein präpariertes Exemplar im Gepäck. Vor allem für die Kinder war dieser direkte Blick auf eine Fledermaus ein echtes Highlight.
Nach der Theorie folgte die Praxis: Ausgestattet mit sogenannten Bat-Detektoren, die die Ultraschallrufe der Tiere hörbar machen, machte sich die Gruppe auf den Weg. Neudert erklärte, welche Laute den verschiedenen Arten zugeordnet werden können und wie sich ihre Frequenzen unterscheiden. Schon kurz darauf gab es den ersten Erfolg, hoch über den Weihern zog der Große Abendsegler seine Runden und jagte Insekten. Die Kinder lauschten aufgeregt den knackenden Tönen der Detektoren und freuten sich, als sie die ersten flatternden Schatten am Himmel entdeckten.
Mit zunehmender Dunkelheit führte der Weg näher ans Wasser. Dort konnten die Teilnehmenden die Wasserfledermäuse bei der Jagd beobachten. In schnellen, wendigen Flügen huschten sie dicht über die Oberfläche, schnappten nach Insekten und verschwanden wieder in der Dunkelheit, ein faszinierendes Schauspiel, das für viele den Höhepunkt des Abends darstellte.
Nach der Rückkehr zum Treffpunkt verteilte Herr Neudert noch Informationsmaterial zum Thema Fledermäuse. Für die Kinder gab es zum Abschluss eine besondere Überraschung: ein kleines Fledermaus-Tattoo in Form eines Stempels, das mit Stolz getragen wurde.
Die Exkursion zeigte eindrucksvoll, wie spannend Umweltbildung sein kann und wie groß das Interesse an der Natur vor der eigenen Haustür ist. Veranstaltungen wie diese machen deutlich, wie wichtig Aufklärung und Erlebnisse in der Natur sind, um für den Schutz von Tieren und Lebensräumen zu sensibilisieren.
Alexander Kaiser