Der Bauausschuss musste sich in seiner letzten Sitzung mit der Anfrage befassen, ob in der Reihenhaussiedlung Am Reichswald die Vermietung eines Wohnhauses über die Plattform Airbnb möglich wäre. Da dies eine Nutzungsänderung wäre, die im Bebauungsplan nicht vorgesehen ist, hätte der Eigentümer hierfür eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes benötigt. Diese wurde im Bauausschuss fraktionsübergreifend mit guten Gründen nicht erteilt und dem Marktgemeinderat empfohlen, dem Antrag ebenfalls eine Absage zu erteilen.
Die Häuser in dem Baugebiet am Reichswald wurden so geplant, dass hier vor allem junge Familien ein passendes Wohnhaus finden und die Bevölkerungsentwicklung in Feucht dadurch positiv beeinflusst wird. Eine Vermarktung eines ganzen Hauses über Airbnb würde wertvollen Wohnraum auf Dauer dem normalen Wohnungsmarkt entziehen.
Auch darf nicht vergessen werden, dass die Nutzung als Ferienwohnung sich negativ auf die Nachbarschaft auswirkt. Nicht nur, dass hier keine guten nachbarlichen Beziehungen mehr entstehen können. In ähnlichen Fällen kam es auch oft zu Beschwerden über nächtliche Ruhestörungen durch lärmende Gruppen. Dies wäre auch bei der engen Bebauung der Siedlung zu befürchten. Daher wurde beschlossen, dass eine Nutzung als Ferienwohnung dort nicht möglich sein soll.
Die Feuchter Grünen finden diese Entscheidung richtig und freuen sich besonders, dass diese über Parteigrenzen hinweg einhellig gefällt wurde. (Die Sitzung des Marktgemeinderates fand erst nach Redaktionsschluss statt)
Hermann Weichselbaum